Besuch unserer Anlage mit dem Rollstuhl
Wir verfügen über einen Wagen, welcher sich für den Transport von Rollstühlen umrüsten lässt. Bitte beachten Sie, dass das Bereitstellen des Wagens etwas Zeit in Anspruch nimmt und etwas Wartezeit entstehen kann. Ebenfalls ist die eine Toilette für das Befahren mit Rollstühlen vorbereitet. Bei weiteren Fragen helfen wir gerne.
Sprechen Sie bei Bedarf unser Personal an. Es steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Verpflegungsmöglichkeiten
An sämtlichen öffentlichen Fahrtagen ist unser Kiosk geöffnet. Unser Angebot reicht von verschiedenen alkoholfreien Getränken, über Tee, Kaffee, Kuchen, Wähen, Snacks, bis hin zu Grillwaren. An speziellen Fahrtagen wird das Angebot noch ergänzt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Vogelschutzverein Risotto oder Suppe mit Spatz anbietet. Bitte beachten Sie, dass wir nur eingeschränkte Möglichkeiten haben und somit keine Menu, wie in einem Restaurant, anbieten können. Auch verzichten wir bewusst auf den Ausschank von alkoholischen Getränken.
Sicherheit und Haftung
Aufsichtspflicht der Eltern
Eltern sind für Ihre Kinder direkt verantwortlich und haben diese jederzeit zu beaufsichtigen. Eltern haften für Ihre Kinder. Die Eltern werden ausdrücklich aufgefordert, Ihre Vorbildfunktion jederzeit wahrzunehmen.
Benutzung der Anlage und der Züge
Die Benutzung unserer Züge und Anlage geschieht auf eigene Gefahr. Unsere Züge haben ein Gewicht von paar hundert Kilo bis zu mehreren Tonnen. Entsprechend können die Bremswege je nach Witterung mehrere Meter betragen.
Ein Zug hat immer Vortritt. Queren Sie die Geleise vorsichtig und rasch und nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Ist am Übergang die Signalisation aktiv oder gibt der Zug ein Warnsignal ab, bleiben Sie stehen!
Wir machen darauf aufmerksam, dass unsere Dampflokomotiven mit Kohle gefeuert werden. Eine Dampflok ist heiss und darf nicht berührt werden. In ganz seltenen Fällen kann es vorkommen, dass heisse Asche Kleidung beschädigt. Die Gartenbahn Staufen übernimmt ausdrücklich keine Haftung für verschmutzte oder beschädigte Kleidung.
Sollten Sie heikle Kleidung tragen, empfehlen wir die Fahrt auf einem Zug mit einer Elektro- oder Diesellok.
Allgemeines Verhalten
- Behalten Sie ihre Füsse während der Fahrt auf dem Wagen. Kein Schleifenlassen der Füsse im Schotter, die Füsse könnten hängenbleiben oder in die Räder geraten - grosse Verletzungsgefahr!
- Kein seitliches Ausstrecken von Gliedmassen
- Nicht hinauslehnen, damit Sie nicht ihr Gleichgewicht verlieren oder der Wagen entgleist
- Halten Sie sich während der Fahrt am Wagen fest, eine Notbremsung kann unverhofft erfolgen
- Sitzen Sie unbedingt mit Blick in Fahrtrichtung
Weisungsrecht des Personals
Den Weisungen des Personals ist jederzeit Folge zu leisten. Weisungen können nicht diskutiert werden. In schwerwiegenden Fällen, können Besucher durch ein Vorstandsmitglied von der Anlage verwiesen werden.
Weitergehende Informationen siehe Fahr- und Betriebsregelement
![]() |
Fahr- und Betriebsreglement 2021_09_02.pdf |
Wir wünschen Ihnen eine gute, sichere Fahrt und einen kurzweiligen, tollen Aufenthalt bei uns.